„Letzter Wachauermaler“ mit Perfektion in Aquarell und Acryl
1942 im Waldviertel geboren, übersiedelte Giese im Alter von 14 Jahren in die Wachau und begann mit 26 Jahren zu malen. Heute wird er oft als „letzter Wachaumaler“ bezeichnet, der mit größter Kunstfertigkeit einzigartige Aquarell-Darstellungen des Weinbaugebiets an der Donau schuf – ganz in der Tradition der großen Wachaumaler wie Suppantschitsch und Geller. Aber auch mit Acryl und einer eigenen, streng geheimen Spachteltechnik malt Giese, unter anderem hyperrealistische Darstellungen von Weinreben, deren dreidimensionale Wirkung die Betrachter*innen beinahe zum Angreifen der Bilder verleitet.
Weinjahrgang 2023 gesegnet
Umrahmt wurde die Ehrung von der feierlichen Bundesweintaufe, bei der der Jahrgang 2023 offiziell gesegnet wurde. Stellvertretend für alle 2023er-Weine segnete der Pfarrer von Perchtoldsdorf Richard Kager ein Fass Thermenregion DAC Gemischter Satz und taufte ihn auf den Namen „Sonnengold“. Der Taufname stammt von Erich Giese und nimmt auf die warmen Reifeperioden des aktuellen Jahrgangs Bezug. Trotz vieler Wetterkapriolen weckt der Jahrgang 2023 große Erwartungen. Größtenteils konnten Österreichs Winzer:innen ausgereifte und gesunde Trauben ernten. Diese versprechen harmonische und fruchtige Weine mit einem guten Verhältnis zwischen Körper und Frische.