Aufeinander zugehen und gemeinsam an einem Strang ziehen

„Offene Worte, gegenseitige Wertschätzung und aufeinander zugehen haben für mich oberste Priorität. Es geht darum, gemeinsam an der Zukunft Niederösterreichs zu arbeiten. Dabei sollen alle Meinungen gehört werden und die nötige Wertschätzung erhalten, die sie verdienen. Daher ist die enge Zusammenarbeit der Wein Niederösterreich mit den Regionalen Weinkomitees, Winzervereinigungen und Verbänden sowie branchennahen Organisationen unabdingbar und für mich der Schlüssel zum Erfolg für Niederösterreich“, ist Zöchmann überzeugt.

Kick-off Ausschuss „Herkunft Niederösterreich“ und Beirat

Einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Weinlandes Niederösterreich wird der Ausschuss „Herkunft Niederösterreich“ leisten. Dieser soll Anfang des Jahres 2022 mit einer Kick-off-Veranstaltung starten. Ziel des Ausschusses ist es, in einem großen Dialog nötige Weichenstellungen für Niederösterreich zu erörtern. Gemeinsam mit Vertretern aller Regionalen Weinkomitees, den Weinbau-Kammerräten und Vertretern von Winzervereinigungen werden an wichtigen Themen und an der Profilierung Niederösterreichs und seiner Weine gearbeitet. „Dieser Ausschuss ist mir ein besonderes Anliegen, denn er ermöglicht es uns, die Koordinationsfunktion zwischen den Weinbaugebieten besser wahrzunehmen und gemeinsame Marketingaktivitäten zu initiieren.“ so Reinhard Zöchmann.

Der Beirat ist das zweite zukunftsweisende Gremium der Wein Niederösterreich mit dem Ziel, das Weinland Niederösterreich zu DER Top-Destination für Wein und Kulinarik zu etablieren. Gemeinsam mit Vertretern aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Kulinarik, mit der Landjugend und den Bäuerinnen, dem Ausschuss Herkunft sowie der Wein Niederösterreich sollen Projekte zur Unterstützung des Weintourismus in Niederösterreich erarbeitet und umgesetzt werden.

Positive Zwischenbilanz nach dem ersten halben Jahr seit Gründung der Wein Niederösterreich

Erfreut zeigen sich die beiden Geschäftsführer der Wein Niederösterreich Ulrike Hager und Konrad Hackl über den erfolgreichen Start. Eine crossmediale Medienkampagne für die Vorstellung der Sieger der NÖ Landesprämierung, Online-Tastings in Deutschland und Österreich sowie die Durchführung der NÖ Landesweintaufe sind nur einige der Aktivitäten der letzten Monate. Derzeit wird an einer Social Media Kampagne und an der neuen Website der Wein Niederösterreich gearbeitet.

Ein weiteres Highlight der Aktivitäten stellt das Gemeinschaftsprojekt der Wein Niederösterreich mit der Niederösterreich Werbung und der Kulturabteilung Niederösterreich dar. Das Projekt „Kultur bei Winzer*innen“ ist erfolgreich angelaufen und findet auch im Sommer 2022 statt – die Anmeldungen dazu laufen bereits.

Interessierte Weingüter können sich noch bis 14. Jänner 2022 unter folgendem Link anmelden:

https://tourismus.niederoesterreich.at/de/bewerbung-kultur-beim-winzer