Dem Leitbild folgend ist das Ziel, das Image des Weinlandes Niederösterreich zu schärfen, die erstklassigen Weine, hervorragende Weingüter und vielfältigen Weinbaugebiete in der Kommunikation zu bündeln und gemeinsam als führendes Weinland zu präsentieren. Anknüpfend daran wird gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich die Landesprämierung durchgeführt und beworben, um die Spitzenweine des Landes noch stärker in den Fokus der Konsumenten zu rücken. Damit soll eine Steigerung der Nachfrage nach niederösterreichischen Weinen erreicht und die Wertschöpfung in der Weinwirtschaft erhöht werden.
Zentrales Anliegen der Wein Niederösterreich ist die gute Zusammenarbeit mit allen Akteuren der niederösterreichischen Weinwirtschaft, allen voran den Winzerinnen und Winzern, den Regionalen Weinkomitees sowie nationalen Weinorganisationen und branchennahen Institutionen.
Dem Weintourismus wird ein besonderes Augenmerk geschenkt. Kooperationen mit dem Tourismus, dem Kunst- und Kulturbereich und der Gastronomie bilden die Basis für die gemeinsame Entwicklung neuer weintouristischer Projekte in Niederösterreich.
Die Kommunikation ist auf Experten aus der Gastronomie, Handel und Presse sowie weininteressierte Konsumenten ausgerichtet. Österreich, Deutschland und die Schweiz zählen zu den Fokusmärkten.
Strategisch wird ein breitgefächerter Marketingmix mit zielgruppenorientierten Aktivitäten eingesetzt. Das bedeutet Imagesteigerung durch aktive Öffentlichkeitsarbeit und Medienwerbung, Verkaufsförderung, Weinpräsentationen und Verkostungen sowie attraktive Online-Kampagnen.