Der Wert
Hohe Qualität, faire Preise
Die österreichische Weinbauszene ist dominiert von Familienbetrieben. In Niederösterreich bewirtschaften die meisten Weinbaubetriebe eine Fläche von 5–20 Hektar. Darunter befinden sich teils steile Hanglagen, die nur durch Handarbeit bewirtschaftet werden können. Diese Strukturen, die hohe Arbeitsintensität und strikte Ertragsbegrenzung lassen einen Preiskampf in der Einstiegsklasse nicht zu. Dagegen haben niederösterreichische Weine im gehobenen und im Top-Segment ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders eindeutig ist der Preisvorteil bei Spitzenweinen von internationalem Ruf. Das leistungsorientierte Streben der Winzer nach Qualitätsoptimierung wird von nationalen und internationalen Weinkritikern durch hervorragende Weinbewertungen und Prämierungen belohnt. Dies begründet den weltweit guten Ruf niederösterreichischer Top-Weine.
Viele Betriebe bieten zwischen 15 und 20 Euro Weinqualitäten, für die international zumeist deutlich mehr bezahlt werden muss. Ein führender amerikanischer Importeur und Weinexperte brachte es in Bezug auf Niederösterreichs wichtigste Rebsorte auf den Punkt: „Grüner Veltliner is the greatest value in the world of fine wine. The more you spend, the better the value.“ Mit Sicherheit trifft dies auch auf andere Weine Niederösterreichs in der Spitzenklasse zu.