• Carnuntum Weingarten

Die Rebsorten

Kompetenz heimisch und international

In den letzten Jahren haben sich Weine aus Österreichs autochthonen Sorten weltweit etabliert. Das Flaggschiff ist der Grüne Veltliner, der mit rund 50 % Anbaufläche in Niederösterreich vom Westen bis in den Nordosten die wichtigste Rebsorte darstellt. Die stärkste Verbreitung erfuhr die Sorte in den 1950er-Jahren mit der Einführung der Hochkultur nach Lenz Moser.

Grüner Veltliner eignet sich für die Vinifikation jedes Weinstils und erbringt je nach Ertragsregulierung Weine von duftig-frischer Eleganz bis zu sehr eigenständigen Gewächsen mit enormer Dichte und großem Reifepotential. Als das Weinviertel 2003 erstes DAC-Gebiet Österreichs wurde, ging damit die Entscheidung einher, den Namen „Weinviertel“ nur mit einer Rebsorte zu vermarkten: dem Grünen Veltliner in fruchtig-frischer, pfeffrig-würziger Ausprägung. Eine Eigenschaft macht den Grünen Veltliner sowohl im Inland als auch im Ausland besonders beliebt: er ist ein wahrer Alleskönner bei der Speisenbegleitung.

Rebsortenverteilung

Auch die in Niederösterreich heimischen Weißweinraritäten Neuburger (Wachau), Rotgipfler und Zierfandler (Thermenregion) oder Roter Veltliner (Wagram; nicht verwandt mit dem Grünen Veltliner) sind von internationalen Weinkennern bereits entdeckt worden. Bei den Rotweinen ist der Zweigelt führend, er nimmt in Niederösterreich mehr als die Hälfte der Rotweinanbaufläche ein.

Besonders im Carnuntum reifen die Trauben gut aus und erbringen vollmundige Weine mit samtigen Tanninen, doch auch am Wagram und im Weinviertel rund um den Mailberg gedeihen langlebige Gewächse. Ein Elternteil des Zweigelt ist St. Laurent, aus dem vor allem in der Thermenregion fruchtige Weine von hoher Qualität gekeltert werden. Eine Besonderheit ist die Blaufränkisch-Insel am Spitzerberg im östlichsten Teil Carnuntums.

  • 78,5%

    Weißwein

  • 21,5%

    Rotwein

Grüner Veltliner49,1%
Riesling6,6%
Welschriesling4,2%
Chardonnay2,8%
Weißer Burgunder2,6%
Muskateller2,4%
Sonstige10,8%
  • 21,5%

    Rotwein

Zweigelt13,0%
Blauer Portugieser1,9%
Blauburger1,4%
St. Laurent1,1%
Blauer Burgunder1,1%
Sonstige3,04%

Abb: Rebsorten nach Farbe

Mehr über den Wein

In welchen Klimaräumen liegt Niederösterreich? Was sind die wichtigsten Rebsorte in Niederösterreich? Was zeichnet die Weinjahrgänge der letzten Jahre aus? Das uns noch mehr über Wein in Niederösterreich erfahren Sie hier.