• Wagram

Wagram

Die Donau teilt das Weinbaugebiet in zwei Teile. Auf den mächtigen Lössterrassen im nördlichen Gebiet wachsen einige der großen Grünen Veltliner Österreichs und die autochthone Sortenspezialität Roter Veltliner.

Südlich der Donau liegen im Tullnerfeld kleine Weinorte und vor den Toren Wiens die historisch bedeutsame Weinstadt Klosterneuburg. Seit dem Jahrgang 2021 werden die herkunftstypischen Weine als „Wagram DAC“ bezeichnet.

Wagram

Weinkultur mit Tradition

Ganz im Osten des Weinbaugebiets liegt Klosterneuburg. Hier wurde 1114 mit dem Stift Klosterneuburg das älteste und zugleich größte private Weingut Österreichs gegründet, das sich heute durch modernes Management auszeichnet.

Im Jahr 1860 wurde in Klosterneuburg die älteste Weinbauschule der Welt eröffnet: die heutige Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau, wo auf höchstem Niveau geforscht und gelehrt wird, um kommende Winzergenerationen für die Zukunft bestens auszubilden. Neben großen Sektkellereien sind hier auch zahlreiche kleine Familienheurige angesiedelt, die für Bewohner und Besucher der nahen Bundeshauptstadt Wien als Ausflugsziele beliebt sind.

Rebsorten

Erst 2007 erhielt das vormals als „Donauland“ bezeichnete Weinbaugebiet den Namen Wagram, was auf die mittelhochdeutsche Bezeichnung „Wogenrain“ zurückzuführen ist. Nördlich der Donau wird das geologische Profil von eiszeitlich angewehtem Löss dominiert, der den Untergrund aus Meeresablagerungen und Flusschottern überdeckt und sich an manchen Stellen bis zu 40 Meter hoch als imposanter Höhenzug erstreckt. Hier reift vor allem der Grüne Veltliner zu vollmundigen, würzigen Weinen heran, die sowohl in der klassischen Version als auch in der Reserve-Kategorie großes Trinkvergnügen bereiten.

Der autochthone Rote Veltliner fühlt sich auf den tiefgründigen warmen Lösslagen besonders wohl, bei entsprechender Ertragsregulierung erbringt er sehr eigenständige, elegante und extraktreiche Weine mit enormem Entwicklungspotenzial. Bei den Rotweinen sind besonders der Zweigelt und der Pinot Noir zu nennen, die sich hier unter der gestaltenden Hand führender Winzer zu gehaltvollen Weinen entwickeln. Auch perfekt balancierte Süßweine hat der Wagram zu bieten, in der Gemeinde Großriedenthal werden erstklassige Eisweine gekeltert.

Abb: Die wichtigsten Rebsorten Wagram

Wagram DAC

Mit dem Jahrgang 2021 wird das DAC-Herkunftssytem im Wagram umgesetzt. Die gebietstypischen Weine werden in drei Stufen eingeteilt: die Ebene der Gebiets- und Ortsweine spiegelt die Rebsortenvielfalt des Wagrams wider. Die Angabe der Riede auf dem Etikett bleibt den Leitsorten Grüner Veltliner, Riesling und Roter Veltliner vorbehalten.

Rebsorten
GebietsweinChardonnay, Frühroter Veltliner, Grauer Burgunder, Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Roter Veltliner, Sauvignon Blanc, Traminer, Weißer Burgunder, Riesling, Blauer Burgunder, St. Laurent, Zweigelt
OrtsweinChardonnay, Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Weißer Burgunder, Riesling, Blauer Burgunder, Zweigelt
RiedenweinGrüner Veltliner, Riesling, Roter Veltliner
Stufen
GebietsweinEinreichung zur Prüfnummer ab 1. Dezember des Erntejahres
OrtsweinEinreichung zur Prüfnummer ab 1. Jänner des auf die Ernte folgenden Jahres
RiedenweinEinreichung zur Prüfnummer ab 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres
Analytische Werte
Alkoholkeine Angabe
GeschmackprofilWeißwein darf keinen dominanten Holzton aufweisen
Restzuckertrocken
Herkünfte Ortswein (ortsübergreifende Gemeinden)
OrteAbsdorf, Fels, Gösing, Thürnthal, Feuersbrunn, Wagram, Großriedenthal, Ottenthal, Neudegg, Ameisthal, Baumgarten, Großweikersdorf, Großwiesendorf, Ruppersthal, Tiefenthal, Zaussenberg, Engelmannsbrunn, Kirchberg, Mitterstockstall, Oberstockstall, Unterstockstall, Königsbrunn, Hippersdorf, Eggendorf, Starnwörth, Stetteldorf, Klosterneuburg
Etikettierung
EtikettierungDie Bezeichnung „Wagram“ ist auch auf dem Etikett, das nicht sämtliche verpflichtende Angaben enthalten muss (Vorderetikett, sofern ein Rückenetikett vorhanden ist) anzuführen, allenfalls auch ohne den Zusatz „DAC“.

Weitere Details finden sich auf der offiziellen Webseite Wagram.
Wagram DAC Verordnung (RIS) noch nicht gesetzlich beschlossen

Weitere Informationen