Erst 2007 erhielt das vormals als „Donauland“ bezeichnete Weinbaugebiet den Namen Wagram, was auf die mittelhochdeutsche Bezeichnung „Wogenrain“ zurückzuführen ist. Nördlich der Donau wird das geologische Profil von eiszeitlich angewehtem Löss dominiert, der den Untergrund aus Meeresablagerungen und Flusschottern überdeckt und sich an manchen Stellen bis zu 40 Meter hoch als imposanter Höhenzug erstreckt. Hier reift vor allem der Grüne Veltliner zu vollmundigen, würzigen Weinen heran, die sowohl in der klassischen Version als auch in der Reserve-Kategorie großes Trinkvergnügen bereiten.
Der autochthone Rote Veltliner fühlt sich auf den tiefgründigen warmen Lösslagen besonders wohl, bei entsprechender Ertragsregulierung erbringt er sehr eigenständige, elegante und extraktreiche Weine mit enormem Entwicklungspotenzial. Bei den Rotweinen sind besonders der Zweigelt und der Pinot Noir zu nennen, die sich hier unter der gestaltenden Hand führender Winzer zu gehaltvollen Weinen entwickeln. Auch perfekt balancierte Süßweine hat der Wagram zu bieten, in der Gemeinde Großriedenthal werden erstklassige Eisweine gekeltert.