Auch wenn das Amt der Weinkönigin ein ehrenamtliches ist – es gibt aber Reisekostenersatz, so sind die Erfahrungen und Begegnungen mit prominenten und interessanten Menschen während ihrer Amtszeit unbezahlbar.
Zwei Jahre lang wird sie das blau-gelbe Weinland repräsentieren. In ihrer Amtszeit übernimmt sie zusätzlich für ein Jahr die Funktion der österreichischen Weinkönigin.
Kommentierte Weinverkostungen, Fachvorträge, Auftritte bei Weinfachveranstaltungen und Eröffnungen von Weinveranstaltungen zählen zu ihren Hauptaufgaben.
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen:
- Weinkompetenz, Kontaktfreude, Redegewandtheit & Social Media-affin
- Weinbauliche Ausbildung oder Mithilfe am elterlichen Weinbaubetrieb
- Mindestalter: 20 Jahre
- Reisebereitschaft und ausreichend Zeit, um die vielfältigen Aufgaben einer Weinkönigin erfüllen zu können.
Bewerbung
Aussagekräftige Unterlagen, ein Motivationsschreiben sowie ein 2-minütiges Vorstellungsvideo richten Sie bitte bis spätestens 24. März 2024 an den Weinbauverband Niederösterreich, Herrn Dipl.-Ing. Konrad Hackl, 3500 Krems/Donau, Sigleithenstraße 50, Tel.: 05 0259 22209, E-Mail: office@wbv.lk-noe.at.
Nach Ihrer Bewerbung werden Sie Anfang April zu einem Informationsgespräch nach Krems eingeladen. Die Wahl und Krönung findet voraussichtlich im April statt.